Gebrauch und Pflege von Keramik und Glas
Definition von Porzellan/Keramik:
Keramik ist eine Gesamtdefinition des Materials. Porzellan und Bone China sind Kategorien, die durch den Wasserabsorptionsprozentsatz definiert werden. Es gibt auch Steinzeug und Terrakotta, die eine geringe Wasseraufnahme haben. 99 % der Produkte von Loveramics bestehen aus Porzellan, was sie fleckenfrei, langlebig und langlebig macht.
Definition von Glas:
Es gibt zwei Arten von Glas, die wir verwenden. Borosilikatglas und maschinell hergestelltes Natronkalkglas.
Borosilikat wird in Teekannen und Krügen verwendet und weist eine sehr gute Thermostabilität auf. Sie können sie abfeuern, da es sich um Reagenzglasgläser handelt. Auch ihre Klarheit ist erstaunlich transparent. Sie sind in der Regel auch dünner.
Natronkalkglas besteht hauptsächlich aus Kieselsäure, Natrium und Kalk. Sie sind nicht hitzebeständig, aber für heiße Getränke geeignet. Verbrennen Sie sie nicht wie Borosilikatglas.
Wasseraufnahmerate:
Bezeichnet die Menge Wasser, die ein Stück gebrannter Ton aufsaugen würde. Dies ist besonders wichtig, da Sie das Geschirr in einem Behälter mit Essensresten und Reinigungsmitteln aufbewahren. Je geringer die Wasseraufnahme ist, desto weniger Flecken würde es aufnehmen. Der Loveramics-Körper nimmt weniger als 0,5 % auf, da er stark gebrannt ist und von Natur aus nicht porös ist. Das macht den Unterschied zwischen uns und Wettbewerben aus. Bitte beachten Sie, dass in vielen Ländern Produkte entsprechend besteuert werden.
Haltbarkeit:
Loveramics-Produkte sind aufgrund der hohen Dichte und des hochgebrannten Herstellungsprozesses robust. Wir sind sehr bruchfest, aber keineswegs unzerbrechlich. Mit Vorsicht behandeln.
Geschirrspüler:
Alle Loveramics-Keramiken sind industriell spülmaschinenfest. Unser Körper ist dafür besonders gut gebaut. Ein allgemeiner Glasurverschleiß tritt Jahre nach mehrmaligem täglichen Gebrauch in der Industriespülmaschine auf.
Ofen- und gefriergeeignet:
Alle Loveramics-Keramiken sind mikrowellen-, ofen- und gefriergeeignet. Fühlen Sie sich frei, darin zu backen. So stabil ein Keramikkörper auch ist, bei einem extremen Thermoschock kann er dennoch brechen. Nehmen Sie die Produkte nicht direkt aus dem Ofen, sondern lassen Sie sie unter fließendem Wasser laufen. Sinnvoll nutzen.
Glasurspuren:
Die Glasur ist sehr kratzfest. Aufgrund der „Weichheit“ des Metalls kann es jedoch bei manchen Bestecken zu Kratzspuren auf der Oberfläche kommen. Keramik ist ein härteres Material als Metall, daher hinterlässt minderwertiges Besteck Spuren. Versuchen Sie, keine Legierungen zu verwenden.
Einige matte Glasuren wie die „Brawers“- und „Stone“-Kollektionen verfügen über eine handwerklich hergestellte Glasur, die kratziger ist. Dunkle Glasurfarben wie „Kobalt“ und „Denim“ sind aufgrund der Beschaffenheit der Farbe stärker anfällig für Glasurkratzer.
Glasurspuren/Kratzer werden Ihre Nutzung jedoch niemals beeinträchtigen. Es ist nur einfacher zu sehen, hat aber keinen Einfluss auf die Nutzung.
Stapelbarkeit:
Unsere Keramik wird auch im 21. Jahrhundert größtenteils von Hand mit Hilfe von Maschinen hergestellt. Keramik wird im Ofen und nicht in der Form geformt, was sie zum unberechenbarsten Material macht, was ihr auch ihren Charme verleiht. Unsere Angaben zur Stapelbarkeit und zu den Maßen sind von Nutzen, die Platten sind keineswegs auf den Millimeter genau und sie sind nicht dazu gedacht, sich wie Kunststoffe perfekt zu stapeln.
Rohes Material:
Die Keramik besteht aus lokal gewonnenem Ton und wird mit sauberer Energie in Erdgas gebrannt. Der Ton besteht ausschließlich aus natürlichen Materialien und kann daher von Charge zu Charge schwanken, obwohl wir unser Bestes tun, um die Konsistenz wissenschaftlich zu kontrollieren. Wir recyceln auch unseren eigenen Wasserverbrauch, um den Abfall auf ein Minimum zu reduzieren.
Bone China und seine Knochenquelle:
Als Bone China erfunden wurde, wurden in der Regel Tierknochen verwendet. Wir haben es jedoch durch eine Technologie des 21. Jahrhunderts aus synthetischem Knochen ersetzt. Chemisch gesehen ähneln sie den Kalziumoxiden. Die Herstellung unseres Knochenporzellans verursacht keinen Tierschaden, tatsächlich sind wir auf diese Weise weitaus konsequenter und effizienter. Wir verwenden einen Anteil von 48 % an „künstlichem Knochen“, was den höchsten Herstellungsstandard für Knochenporzellan darstellt und die Transluzenz beibehalten kann.
Crackle Glaze (Dale Harris 2023 Cups):
Es handelt sich um Kunstglasuren, deren Herstellung unberechenbarer ist. Waschen Sie sie nach Gebrauch schnell und lassen Sie sie nicht für längere Zeit in schmutzigem Wasser einweichen. Manchmal reagieren die Risse in einigen Regionen, in denen die Tagestemperatur höher ist, auf einen Thermoschock. Wenn Sie das Knacken spüren, verwenden Sie den Becher nicht mehr, insbesondere bei heißen Getränken, und suchen Sie nach einem Ersatz.